Liebe Zirbenberg-Besucher,
leider müssen wir den Betrieb pausieren und können derzeit keine Anfragen und Bestellungen bearbeiten. Wir sind bald wieder für Sie da.
×
Cookie-Einstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind essentiell (z.B. für den Warenkorb), während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf die Schaltfläche "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" ablehnen sowie diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (z.B. im Fußbereich unserer Website). Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Alle akzeptieren

Individuelle Cookie-Einstellungen

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Essenziell (5)

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name BMD Cookie Consent
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert, ob der Besucher bereits Cookie-Einstellungen vorgenommen hat und die Cookie-Box nicht mehr angezeigt werden muss.
Cookie Name bmd-cookie-consent
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name BMD Cookie Consent Settings
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Cookie-Einstellungen des Benutzers. "..." entspricht dem jeweiligen Cookie (z.B. "google-tag-manager" oder "facebook")
Cookie Name bmd-cookie[...]
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name Session
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Enthält die Session-ID Ihrer aktuellen Sitzung
Cookie Name PHPSESSID
Cookie Laufzeit Sitzungsende
Name PrestaShop Front Office Cookie
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Wird benötigt, um Shop-Funktionalitäten, wie z.B. den Warenkorb, bereitzustellen.
Cookie Name PrestaShop-95c123b4f604623e8610c157ed23cc22
Cookie Laufzeit 14 Tage
Name PayPal Session
Anbieter PayPal
Zweck Wird benötigt, um die Funktionalität des Bezahldienstes PayPal zu gewährleisten.
Cookie Name paypalplus_session_v2
Cookie Laufzeit Sitzungsende
Marketing (1)
AnAus

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren AnAus
Name Google Tag Manager
Anbieter Google LLC
Zweck
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Externe Medien (1)
AnAus

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren AnAus
Name Instagram
Anbieter Instagram
Zweck
Datenschutzerklärung https://de-de.facebook.com/help/instagram/155833707900388
Host(s) .facebook.com

Zirbenkissen Erfahrungen im Alltag

visibility2526 Aufrufe person Geschrieben von: Judith list In: Zirbenberg Blog

Zirbenkissen sind mit Zirbenflocken oder auch Zirbenspänen gefüllte Kissen. Einige schwören auf eine alleinige Füllung mit Zirbenholzspänen, andere legen Wolle oder Hirsekörner mit zu den Zirbenflocken. Zirbenkissen, die mit Zirbenholzspänen befüllt sind, eignen sich eher für dekorative Zwecke. Als Kopfkissen verwendet, muss man schon etwas für das leichte Knistern der Zirbenflocken über haben :) Ansonsten eignen sich Zirbenspäne, die mit Wolle vermengt sind, gut als Kopfkissen.

Praktische Erfahrungen mit Zirbenkissen

Beim Kauf des Zirbenkissens solltet ihr unbedingt darauf achten, dass man den Bezug waschen und die Zirbenspäne austauschen kann. Es kommt immer mal vor, dass ein Kissenbezug verdreckt ist und gereinigt werden muss. Sind die Zirbenspäne dann fest im Kissen vernäht und es gibt keinen Reißverschluss, wird das mit dem Waschen schwierig. Grundlegend kann man natürlich die Verschlussnaht am Kissen auftrennen, die Zirbenflocken herausnehmen, den Bezug waschen, die Flocken wieder einfüllen und den Bezug dann wieder vernähen. Ein einfacher Reißverschluss ist hier aber die wesentlich einfachere Lösung.

Zu viele Bezüge hemmen den Zirbenduft

Ebenfalls solltet ihr auf die Dicke der Stoffe und auf die Anzahl der Bezüge achten. Sind die Zirbenflocken in einem engmaschig gewebten Inlett und werden dann noch einmal in einen dicken Bezugsstoff gesteckt, ist der ausströmende Zirbenduft natürlich nicht so intensiv. Am besten entscheidet ihr euch von Beginn an für einen Bezug, der euch optisch gefällt, indem ihr die Flocken direkt einbringen könnt. Dabei solltet ihr darauf achten, dass die Bezüge und die Nähte dicht sind und keine Späne herausrieseln.

Wie wasche ich ein Zirbenkissen

Unsere Zirbenkissen von Zirbenberg können alle gewaschen werden - wir sind Praktiker, das ist uns sehr wichtig. Die Zirbenholzspäne dürfen bitte nicht mitgewaschen werden! Nehmt euch am Besten eine große Kiste oder einen ausrangierten Pappkarton zur Hand. Öffnet den Reißverschluss am Kissen und schüttelt alle Zirbenspäne in euern Behälter. Dreht den Kissenbezug anschließend auf Links und entfernt nun noch die letzten Zirbenflocken, die sich im Bezugsstoff verankert haben. Dann könnt ihr euer Kissen ganz normal waschen und trocknen. Sobald der Bezug wieder völlig trocken ist, könnt ihr das Zirbenkissen wieder befüllen und euch an dem Zirbenduft erfreuen.

Erfahrungen Zirbenkissen - Wenn der Duft nachlässt

Wenn der Duft der Zirbenkissen langsam verblasst und euch nicht mehr intensiv genug ist, könnt ihr euer Kissen noch zwei, drei mal "Auffrischen", bevor man die Zirbenholzspäne am besten erneuert.
Der Duft der Zirbenholzkissen kommt aus den ätherischen Ölen, die sich in den Ästen und Harzeinschlüssen der Zirbe befinden. Durch das Hobeln der Späne werden über die großen Oberflächen viele Ätherischen Öle an die Raumluft abgegeben. Im Laufe der Zeit verblassen diese äherischen Öle allerdings und der Duft der Zirbe nimmt ab. An diesem Punkt könnt ihr das Kissen an einen Ort mit möglichst hoher Luftfeuchtigkeit bringen. Legt das Kissen beispielsweise an einem regnerischen Tag überdacht nach draußen oder nehmt das Kissen für einige Stunden mit ins Bad, wenn ihr euch eine wohltuende Wanne einlasst. Die Zirbenspäne nehmen die Luftfeuchtigkeit auf und der Duft der Zirbe wird wieder intensiver.

Eure Erfahrungen mit Zirbenkissen

Wie sind eure Erfahrungen mit Zirbenkissen? Schlaft ihr auf euren Kissen oder habt ihr sie als duftende Dekoration im Einsatz? Habt ihr weitere Fragen zu Zirbenkissen und dem täglichen Umgang damit? Dann lasst es uns in den Kommentaren wissen. Wir beantworten eure Fragen sehr gerne!

Sunday Monday Tuesday Wednesday Thursday Friday Saturday January February March April May June July August September October November December