Liebe Zirbenberg-Besucher,
leider müssen wir den Betrieb pausieren und können derzeit keine Anfragen und Bestellungen bearbeiten. Wir sind bald wieder für Sie da.
×
Cookie-Einstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind essentiell (z.B. für den Warenkorb), während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf die Schaltfläche "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" ablehnen sowie diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (z.B. im Fußbereich unserer Website). Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Alle akzeptieren

Individuelle Cookie-Einstellungen

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Essenziell (5)

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name BMD Cookie Consent
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert, ob der Besucher bereits Cookie-Einstellungen vorgenommen hat und die Cookie-Box nicht mehr angezeigt werden muss.
Cookie Name bmd-cookie-consent
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name BMD Cookie Consent Settings
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Cookie-Einstellungen des Benutzers. "..." entspricht dem jeweiligen Cookie (z.B. "google-tag-manager" oder "facebook")
Cookie Name bmd-cookie[...]
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name Session
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Enthält die Session-ID Ihrer aktuellen Sitzung
Cookie Name PHPSESSID
Cookie Laufzeit Sitzungsende
Name PrestaShop Front Office Cookie
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Wird benötigt, um Shop-Funktionalitäten, wie z.B. den Warenkorb, bereitzustellen.
Cookie Name PrestaShop-95c123b4f604623e8610c157ed23cc22
Cookie Laufzeit 14 Tage
Name PayPal Session
Anbieter PayPal
Zweck Wird benötigt, um die Funktionalität des Bezahldienstes PayPal zu gewährleisten.
Cookie Name paypalplus_session_v2
Cookie Laufzeit Sitzungsende
Marketing (1)
AnAus

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren AnAus
Name Google Tag Manager
Anbieter Google LLC
Zweck
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Externe Medien (1)
AnAus

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren AnAus
Name Instagram
Anbieter Instagram
Zweck
Datenschutzerklärung https://de-de.facebook.com/help/instagram/155833707900388
Host(s) .facebook.com

Wir lieben Zirbe einfach

Die Zirbe ist ein toller Baum, oft sehr verästelt und gezeichnet von seiner Umwelt. Zirbe hat Charakter und das Holz erzählt Geschichten. Der Duft ist einfach herrlich, jeden Tag anders und nie langweilig. Wir möchten euch mit unseren Möbeln und Kissen ein Stück dieser Leidenschaft zu euch nach Hause schicken. Erfahrt hier mehr zur Zirbe.

Zirbelkiefer

Zirbelkiefer: auch Arve oder Zirbe, botanisch Pinus cembra: gehört zur botanischen Familie der Kiefern und wächst nahezu ausschließlich in den Alpen (in Österreich, der Schweiz, Italien, Frankreich und Deutschland). Die Zirbelkiefer wächst erst ab einer Höhe von 1.500 Metern, kann über 1000 Jahre alt werden und eine Höhe von bis zu 25 Metern erreichen. Wie andere Kiefernarten auch, ist die Zirbe ein immergrüner Baum, der sich der rauen Umgebung perfekt angepasst hat. Manche Zirben wachsen freistehend und geschützt schön gerade, andere sind durch Schnee, Blitze und kargen Untergrund gezeichnet und zerästet. Bis zu minus 40 Grad Celsius und ein karges Nährstoffangebot bereiten der Zirbe keine Probleme. Damit ist die Zirbe einer der frosthärtesten und widerstandsfähigsten Bäume der Region.

Zirbe an See Zirbelkiefer

Nadeln der Zirbe

Die Nadeln der Zirbe sind meist bläulich grün gefärbt und jeweils zu fünft an einem Kurztrieb. Nach etwa 4 bis 6 Jahren fallen die 5 bis 8 cm langen stumpfspitzigen Nadeln von ihrem Trieb ab und häufen sich in Zirbenwäldern zu beachtlichen Humusdecken.

Zirbenrinde

Die Rinde der Zirbe verändert sich, wie bei vielen Baumarten im Lebenslauf des Baumes stark. Junge Zirben haben häufig eine silber schimmernde graugrüne Oberfläche, die zunächst sehr glatt ist. Später entwickeln sich leichte Warzen, die bei älteren Zirben zu rissigen und brüchigen Strukturen wechseln. Gesunde, mittelalte Zirben haben meist eine rotbraune Rindenfarbe, die mit zunehmendem Alter immer mehr in ein schlichtes Graubraun wechselt.

Zirbenrinde Rinde der Zirbe

Zirbenholz

Zirbenholz ist relativ weich, obwohl es aufgrund seiner hohen Dichte zu den Harthölzern zählt. Der Kern des Zirbenholzes ist leicht rotbraun gefärbt, das äußere Splintholz ist eher gelblich. Zirbenholz ist sehr gut zu bearbeiten. Die vielen eingewachsenen Äste lassen sich ebenfalls gut bearbeiten, reißen beim Hobeln nicht und sind im Gegensatz zu anderen Holzarten kein Anzeichen minderer Qualität. Die schöne Zeichnung und Maserung der Zirbe machen das Holz gerade im Innenaus- und Möbelbau so beliebt.

Zirbenholz lässt sich gut trocknen und reißt oder verformt während der Trocknung nur sehr vereinzelt. Es lässt sich leicht einschneiden und bearbeiten. Neben der Lärche zählt auch das Zirbenholz zu den haltbarsten heimischen Nadelhölzern.

Zirbelkiefer

Antibakterielle Wirkung von Zirbenholz

Zirbenholz wird in den Alpen schon seit vielen Generationen für den Innenausbau und die Möbelfertigung genutzt. Eine weitere, häufig eher unbekannte Eigenschaft ist die antibakterielle Wirkung des Zirbenholzes. Bis zu 0,5% des für Schadorganismen toxischen Pinosylvin ist in Zirbenholz enthalten und hemmt das Wachstum von Bakterien und Pilzen.

Zirbenzapfen

Zapfen der Zirbe: Die Zapfen der Zirbe werden bis zu 10cm groß. Aus den Zirbenzapfen wird der in Österreich äußerst beliebte Zirbenschnaps hergestellt.

Wir haben zu Beginn erst mal noch keine Zirbenzapfen oder Produkte aus Zapfen im Angebot. Wenn ihr denkt, dass wir das ändern sollten, lasst es uns wissen.

Zirbenzapfen Zapfen der Zirbe

Zirbenduft

Zirbenholz hat einen sehr eigenen, charakteristischen Duft, den die meisten Menschen als sehr angenehm empfinden. Es duftet nach frischem Holz. Frisch geschlagen oder bearbeitet ist der Duft am intensivsten. Oft behalten Zirbenstuben den charakteristischen Duft noch über Jahrzehnte. Dabei duftet nicht jeder Teil der Zirbe gleich intensiv. Den größten Anteil an den dufterzeugenden ätherischen Ölen findet man in den Ästen und verharzten Stellen der Zirbe. Das äußere Splintholz ist hingegen eher mäßig intensiv.

Die Wirkung der Zirbe

In den Alpen fertigen die Menschen seit vielen Jahrhunderten Möbel für Schlaf- und Wohnzimmer, sowie Kissen und Küchenutensilien aus Zirbenholz. Von Generation zu Generation wurden die besonderen Eigenschaften und die positive Wirkung des Holzes unter den Menschen weitergegeben. Es gibt leider nur eine wissenschaftliche Studie, die die beruhigende und entspannende Wirkung des Zirbenholzes bestätigt. Man sollte daher keine allgemeingültigen Schlüsse ziehen. Fakt ist aber, dass sehr viele Menschen eine positive Wirkung beschreiben und wir schlafen mit unseren Zirbenkissen auch wesentlich besser als ohne :)