Das Zirbenholzbrett ist 2,7 cm stark/ hoch und eignet sich für viele kleinere DIY-Projekte. sägeraue Blockware, mit Baumkante, ohne Rinde, nicht abgerichtet, nicht gehobelt, kann Markierungen und Verfärbungen haben, zulaufende/ungleichmäßige Breiten
Price 15,00 €Zirbenholz Blockware ca. 21 cm breit, 3,5 cm hoch, auf Länge geschnitten, ungehobelt, unbehandelt, sägerau. Länger als 100 cm lieferbar, Versand jedoch aufwändiger - bitte individuell anfragen. Das unbehandelte Zirbenholz ist die ideale Ausgangssituation für euer Projekt. Wenn es urig werden soll...
Price 20,00 €Zirbenholz Blockware ca. 25 cm breit (derzeit auch 40 und 50 cm breit), 5,2 cm hoch, auf Länge geschnitten, ungehobelt, unbehandelt, sägerau. Länger als 100 cm lieferbar, Versand jedoch aufwändiger - bitte individuell anfragen. Das unbehandelte Zirbenholz ist die ideale Ausgangssituation für euer...
Price 25,00 €Zur Zeit leider nicht lieferbar! Das gehobelte Zirbenholz ist ca. 2,4 cm hoch und ca. 15 cm breit. Es wird von uns auf euer Wunschmaß gebracht und gehobelt geliefert. Ihr könnt selber schleifen oder weitere Arbeiten vornehmen. Zur Zeit leider nicht lieferbar!
Price 34,00 €Zur Zeit leider nicht lieferbar! Das gehobelte Zirbenholz ist ca. 3,0 cm hoch und ca. 20 cm breit. Es wird von uns auf euer Wunschmaß gebracht und gehobelt geliefert. Ihr könnt selber schleifen oder weitere Arbeiten vornehmen. Zur Zeit leider nicht lieferbar!
Price 38,00 €Zur Zeit leider nicht lieferbar! Das gehobelte Zirbenholz ist ca. 4,5 cm hoch und ca. 29 cm breit. Es wird von uns auf euer Wunschmaß gebracht und gehobelt geliefert. Ihr könnt selber schleifen oder weitere Arbeiten vornehmen. Zur Zeit leider nicht lieferbar!
Price 45,00 €Zur Zeit leider nicht lieferbar! Das Zirbenholz geleimt ist ein aus mehreren Stücken Zirbenholz zusammengeleimtes Leimholz in einer Stärke von 24mm. So lassen sich auch größere Maße realisieren. Viele charakteristische Äste. Das Holz ist gehobelt und sollte vor dem finalen Einsatz noch einmal...
Price 60,00 €Zur Zeit leider nicht lieferbar! Das Zirbenholz geleimt ist ein aus mehreren Stücken Zirbenholz zusammengeleimtes Leimholz in einer Stärke von 30mm. So lassen sich auch größere Maße realisieren. Viele charakteristische Äste. Das Holz ist gehobelt und sollte vor dem finalen Einsatz noch einmal...
Price 63,00 €Zur Zeit leider nicht lieferbar! Das Zirbenholz geleimt ist ein aus mehreren Stücken Zirbenholz zusammengeleimtes Leimholz in einer Stärke von 45mm. So lassen sich auch größere Maße realisieren. Viele charakteristische Äste. Das Holz ist gehobelt und sollte vor dem finalen Einsatz noch einmal...
Price 72,00 €Zirbenholzbrett kaufen - Online Zirbenholz kaufen
Zirbenholz ist super zu verarbeiten und ein eher weiches Hartholz. Kauft bei uns euer Zirbenholzbrett online für euer Projekt - vielleicht könnt ihr unsere Liebe für das Holz so noch ein bisschen besser nachvollziehen. Für feinere Sägearbeiten und Dekorationsobjekte eignet es sich hervorragend.
Zirbenholz Blockware auf Maß kaufen
Wir bieten hier im Shop versandfertige Zirbenholz Blockware zum Kauf an. Solltet ihr andere Maße oder geleimtes Holz benötigen, lasst es uns einfach wissen. Wir sägen euch das Zirbenholz gerne auf Maß und passend für euer Projekt.
Eigenschaften von Zirbenholz
Zirbenholz ist ein Hartholz, dass aber sehr leicht und weich in seiner Beschaffenheit ist. Absolut charakteristisch sind die vielen Äste, bzw. Asteinschlüsse im Holz. Was bei anderen Holzarten als Makel angesehen wird, ist bei der Zirbe ein deutliches Qualitätsmerkmal: viele Äste. Frisches Zirbenholz ist sehr hell, vergleichbar mit Hölzern, wie Ahorn oder Pappel. Im späteren Verlauf wird Zirbenholz zunehmend dunkler und bekommt auch einen leichten Rotstich.
Verarbeitung und Lagerung von Zirbenholz
Alle unsere angebotenen Zirbenholzbohlen und Zirbenholzbretter sind getrocknet. Zirbe reißt beim Trocknen nur sehr selten, sodass ihr grundlegend davon ausgehen könnt, dass euer Brett so bleibt, wie es ist. In sehr trockenen Umgebungen kann es passieren, dass sich das Zirbenholz (wie jedes andere Holz übrigens auch) minimal krümmt und in Wuchsrichtung zusammenzieht.
Was macht man mit Zirbenholz
Seid kreativ. Wir sind auch immer wieder erstaunt, welche tollen Projekte ihr mit unserem Zirbenholz realisiert. Sehr häufig werden aus unserem Zirbenholz Regale oder Einlegeböden für Regalsysteme. Oft entstehen aber auch individualisierte Wandbilder oder Strukturen, die eure Wohnungen schmücken. Wir freuen uns immer sehr, wenn ihr uns einige Bilder eurer Kunstwerke zusendet. Wir planen daraus mal eine tolle Galerie zu erstellen, um anderen noch mehr Inspirationen geben zu können.
Zirbenholz Blockware, Zirbenholz gehobelt, Leimholz - Wo ist da der Unterschied?
Ihr könnt bei uns viele unterschiedliche Verarbeitungsstufen des Zirbenholzes kaufen. Die ursprünglichste Version ist die Blockware: Der getrocknete Baum wird längsseitig aufgetrennt und in Bohlen geschnitten. Das Holz ist sehr rau und kann Farbveränderungen haben, die durch die Lagerung entstehen. Vor der Verwendung solltet ihr Blockware am besten noch einmal hobeln oder schleifen, damit keine Splitter eure Freude trüben. Unsere Blockware hat noch die ursprüngliche Baumkante der Zirbe. Die Rinde wurde entfernt, aber die Struktur lässt sich noch deutlich erkennen.
Gehobeltes Zirbenholz ist schon einen Schritt mehr verarbeitet. Die gröbsten Unebenheiten werden durch das Hobeln entfernt und das Holz ist auf ein einheitliches Maß gebracht. Für die finale Verwendung würden wir euch auch hier raten das Holz vorher noch einmal zu schleifen, um Splitter zu entfernen.
Unser Leimholz kommt immer dann zum Einsatz, wenn es groß oder wenigstens größer wird. Der natürliche Zirbenstamm hat selten einen Durchmesser über 40cm. Durch den schrägen Wuchs und die vielen Verästelungen können wir bei der Blockware und den gehobelten Bohlen selten breitere Stücke als 30 cm anbieten. Um auch größere Projekte zu realisieren, verleimen wir euch einzelne Zirbenholzstücke also auf eurer Wunschmaß und haben so keine Einschränkungen bei der Größe. Auch das Leimholz ist gehobelt und sollte vor dem finalen Einsatz noch einmal geschliffen werden.
Zirbenholz ölen oder streichen?
Charakteristisch für die Zirbe ist der Duft, der durch die ätherischen Öle in den Ästen ausgeströmt wird. Streicht oder ölt man Zirbenholz, so wird der Duft überlagert oder verschwindet ganz. Wir lieben unsere Zirbe in der natürlichsten Form und würden empfehlen das Holz gar nicht weiter zu behandeln. Den natürlichen Verlauf zu beobachten und den immer wieder neuen Duft zu erleben ist wundervoll. Wenn ihr es aber doch lieber anders mögt, dann behandelt euer Holz, wie ihr das mögt. Euren Vorstellungen sind hier kaum Grenzen gesetzt.